Pferde Physiotherapie

Fahrpraxis

Seit 2018 bin ich mit meiner Fahrpraxis zu meinen Patienten in den Stall täglich unterwegs. Da ich selbst begeisterte Reiterin, Pferdebesitzerin und Züchterin bin verfüge ich, neben meiner abgeschlossenen Ausbildung als Tierphysiotherapeutin, auch über wichtige Kenntnisse im Verhalten und dem Bewegungsablauf der Pferde aus. Oft spürt man, wenn es seinem Pferd schlecht geht bevor sie es überhaupt klinisch anzeigen. Oder man fühlt es unter dem Sattel, dass etwas nicht ganz stimmt, obwohl Außenstehende am Boden nichts sehen. 

Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl, denn keiner kennt sein Pferd so gut wie Sie!

Gerne komme ich bei Ihnen am Stall vorbei um Ihr Pferd zu untersuchen und Ihm zu helfen. Je früher Sie eingreifen, desto weniger hat man mit Schonhaltungen zu kämpfen, die eine langwierige Behandlung erfordern. Auch ist es möglich Sammeltermine bei Ihnen am Stall zu veranstalten. Außerdem biete ich diverse Seminare und Workshops an. In einem persönlichen Gespräch gebe ich Ihnen gerne weitere Auskünfte.

 

Wann braucht mein Pferd einen Physiotherapeuten?

Ich empfehle bei Reit- bzw. Sportpferden präventiv alle sechs Monate einen Check durchführen zu lassen, da durch die besondere Belastung sich haufig Blockaden bilden können, welche frühzeitig erkannt behandelt werden können ohne später einen größeren Folgeschadenzu haben. Bei Koppel oder Freizeitpferden empfehle ich mindestens 1x im Jahr einen Check durchführen zu lassen. Bei Rentnern ist eine dauerhafte Betreuung sinnvoll um sie lange elastisch und beweglich zu halten, um ihnen ein langes Leben zu ermöglichen.

Ansonsten natürlich bei akuten Problemen, nach einer OP oder sonstigen Erkrankung des Bewegungsapparates um die Schonhaltung aufzulösen und wieder voll belastbar zu werden. Ebenfalls bei chronischen Erkrankungen wie z.B. COB/COPD oder Pferde die aus einer Trageerschöpfung herausgeholt werden müssen, ist eine dauerhafte Betreuung in regelmäßigen Abständen sinnvoll.

Wie läuft ein Termin ab?

Zu Beginn wird ein ausfühliches Gespräch geführt, in der die Problematik von dem Pferdebesitzer geschildert wird. Danach folgt die Anamnese im Stand und in der Bewegung. Es folgt die Beurteilung der Ausrüstung und anschließend die Palpation, bei der das Pferd durch meine Hände durchgecheckt wird. Gefundene Blockaden oder Einschränkungen werden besprochen und im Anschluss die Therapie vorgenommen. Dabei kommen individuell auf das Pferd und den Befund abgestimmte Techniken und Geräte zum Einsatz.

Was kostet eine physiotherapeutische Behandlung?

Die Kosten kommen auf den zeitlichen Aufwand und die angewendeten Therapien an. Für eine erste Untersuchung fallen 130€ zuzüglich Anfahrt an. Das Zeitfenster das benötigt wird beläuft sich dabei auf ca. 1 1/2-2 Stunden. Sind Folgetermine notwendig um an der Problematik weiter zu arbeiten berechne ich 80€ zuzüglich Anfahrt.

Dies kann alles der Gebührenübersicht entnommen werden.


Online Beratung 

Schnell, flexibel, individuell

Eine problembezogene Fernberatung ermöglicht Ihnen schnelle Hilfe und spart Ihnen unter Umständen einen langen Anfahrtsweg. Aus diesem Grund stehe ich Ihnen auch für Onlineberatungen in den jeweiligen Fachgebieten zur Verfügung. Sie können mir die Problematik per E-Mail, WhatsApp in Text, Bild und/oder Videos schildern. Die weitere Kommunikation findet dann ganz unkompliziert auf demselben Wege statt. 

Nach der Analyse Ihrer Problembeschreibung und Ihrer eingesendeten Videos bzw. Bildern. Was genau Sie aufnehmen müssen, teile ich Ihnen in der Terminbestätigung mit. Ich teile Ihnen dann mit, was ich an Ihrer Stelle machen würde.

Bei Anfragen bitte über das Kontaktformular auf der Startseite melden.


Online Betreuung

Nach der Analyse Ihrer Problembeschreibung und Ihrer eingesendeten Videos. Was genau Sie aufnehmen müssen, teile ich Ihnen in der Terminbestätigung mit. Wir vereinbaren ab wann Sie starten möchten. Ich begleite Sie dann 5 Werktage via WhatsApp bei Ihrem Training. Dabei kann es sich um Reittraining in Bezug auf Sie als Reiter/in handeln, oder wie Sie ihrem Pferd eine Lektion besser beibringen können, oder wie man ein Verladetraining angeht, oder auch Probleme im Umgang wegtrainieren.

Bei Anfragen bitte über das Kontaktformular auf der Startseite melden.


Stationäre Aufnahme

Für Pferde, welche eine Operation hinter sich haben, oder eine Verletzung von der sie sich wieder erholen müssen und professionell antrainiert werden sollen biete ich eine stationäre Aufnahme bei uns im Stall an.  Auch Pferde die einen Weg aus der Tragerschöpfung heraus benötigen, werden stationär aufgenommen, um sie auf ein Level zu bringen, auf das der/die Besitzer/in zu Hause weiter aufbauen kann. 

Es muss sich nicht immer um ein Problem handeln. Es ist auch möglich das Pferd bei uns in Beritt zu geben. Durch die langjährige Pferdeerfahrung und die eigene Zucht von Springpferden für den Sport, ist bei uns jeder im Stall kompetent und erfahren ihr Pferd anzureiten oder weiter auszubilden und nach Wunsch auch auf dem Turnier vorzustellen.

 

Sie interessieren sich für eine stationäre Aufnahme oder die Ausbildung Ihres Pferdes? Dann melden Sie sich bitte über das Kontaktformular auf der Startseite schriftlich bei mir.